Das Land ist das neueste Eldorado der Rohstoffkonzerne: Öl-, Erdgas- und Steinkohlevorkommen sollen Asien powern. Mosambik will daran kräftig mitverdienen.
Zum ersten Mal seit Jahren stimmt die Bundesregierung für den Import einer Genpflanze. Umweltschützer fürchten bereits den nächsten Schritt: die Anbauerlaubnis in Deutschland.
USA-CHINA-GIPFEL Die Regierungen Chinas und der USA haben sich in Washington getroffen. Schließlich zahlt Peking die Hälfte des US-Konjunkturpaketes. Für die Europäer sollte das ein Ansporn sein
Die Beziehungen zwischen Kuba und den USA im Wandel: Die Amerikaner sind mittlerweiler der fünftgrößte Abnehmer kubanischer Exporte wie Reis, Bohnen, Huhn.
Westliche Konzerne geben den Iranern wegen des Atomkonflikts einen Korb - China und Russland freuts: Die Länder investieren kräftig in der Islamischen Republik.
Gegen den Willen von 20 EU-Mitgliedstaaten soll mit Chlor desinfiziertes US-Fleisch auf den europäischen Markt kommen. Noch unklar ist die Kennzeichnung.
Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten lehnt die Aufhebung des Importverbots für Geflügel aus den USA ab. Kurz vor dem EU-USA-Gipfel im Juni wollte damit Industriekommissar Verheugen den Amerikanern entgegenkommen