Direktoren wenden sich gegen umstrittenes Umsiedlungsprojekt. Kritiker feiern den Erfolg. China reagiert empört und will das Projekt jetzt allein durchführen
EU soll sich auf neuen IWF-Kandidaten einigen. Weiteres US-Argument gegen den Deutschen: Zu wenig elitär. „Da könnte ja meine Mutter kommen“ ■ Von Katharina Koufen
Nach der Flutkatastrophe in Mosambik fordern Großbritannien und die Bundesregierung eine raschere Entschuldung. Bisheriger Erlass geht nicht weit genug ■ Von Kordula Doerfler
Industrie- und Schwellenländer bilden die „Gruppe der 20“. Heute tagen Finanzminster erstmals in Berlin. Offene Debatte hinter verschlossenen Türen ■ Von Katharina Koufen
Die kritisierten Strukturanpassungsprogramme des Internationalen Währungsfonds sollen zu Bestandteilen der Armutsbekämpfung werden ■ Von Katharina Koufen
Erstmals seit der Finanzkrise kriegt Rußland wieder Geld. Die 4,5 Milliarden Dollar reichen knapp, um Rußlands Altschulden beim IWF zurückzuzahlen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck