Die EU-Kommission will die Regeln für Viehtransporte verschärfen. Tier- und Umweltschützern reichen die Vorschläge nicht. Bauern und Transporteuren gehen sie zu weit.
Die Verlängerung der A 14 durch die Altmark kommt. Mecklenburg hofft auf einen Aufschwung durch die Trasse. Umweltschützer wollen gegen "jeden Kilometer" klagen.
Ab sofort können Neuwagenkäufer, die ein Altfahrzeug verschrotten, 2.500 Euro Abwrackprämie beantragen. Die taz zeigt, was zu beachten ist und ob Missbrauch droht.
Die Regierung will, dass 2020 eine Million Elektrofahrzeuge fahren. Damit Hersteller, Kunden und Klima davon profitieren, soll für jedes Auto Ökostrom ins Netz eingespeist werden.
Auf der Automobilausstellung in Hannover sind elektronische Assistenten für Trucks ein Riesenthema. Johann Gwehenberger glaubt, dass sie bald auch Verkehrstote verhindern.
Und es geht doch: Das Umweltbundesamt stellt auf der IAA erstes Fahrzeug mit umweltfreundlicher CO2-Klimaanlage vor. Forderung nach finanziellen Anreizen
Künftig sollen jährlich nur noch 650.000 Laster durch die Alpenrepublik brettern, halb so viele wie derzeit. Ein neuer Gesetzentwurf der Regierung greift die wieder auf, die Lkw-Passagen zu versteigern.