taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Die Europäische Union einigt sich auf einheitliche Regeln für den Führerschein. Auf eine Altersgrenze verzichtet sie.
25.3.2025
Muss der bayerische Ministerpräsident in Haft, weil er Urteile zur Luftreinhaltung missachtet? Der EuGH-Generalanwalt meint: Nein.
14.11.2019
Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?
5.3.2019
Der Verkehr ist das Sorgenkind beim Klimaschutz. Wer es ernst meint mit weniger Emissionen, steht vor harten Entscheidungen.
19.12.2018
Die EU ist nicht schuldig am Einsturz der Brücke von Genua. Die schizophrene Politik Brüssels gehört dennoch auf den Prüfstand.
15.8.2018
Verkehr I Europaweit nimmt die Zahl schwerer Unfälle zu. Bulgarien und Rumänien liegen hinten
EU-Parlament erhöht Mindestdeckungssumme für Personenschäden im Straßenverkehr
Neue Runde im Streit um Öko-Punkte für Alpentransit: EU-Parlamentariern liegt die Laster-Lobby näher als die Berge
Überraschend viele Schadstoffe in der Transitluft. Haltung des Europaparlaments zum jüngsten Schwerlast-Abkommen unklar. Anhörung der Grünen: EU soll Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention unterzeichnen. Modell auch für Pyrenäen und Karpaten
Studie: Beitrittsländer orientieren sich verkehrspolitisch an der bisherigen EU. Das verheißt wenig Nachhaltigkeit
■ EU-Umweltminister beschließen Zufahrtsbeschränkungen für zunächst sechs Städte
■ Grüne aus vier Ländern kritisierten in Lindau das Schwerverkehrsabkommen zwischen der EU und der Schweiz