Für Einwegflaschen und Getränkedosen müssen die Verbraucher ab 2002 mehr zahlen: Regierung beschließt Pfand für alle „ökologisch nachteiligen“ Getränkeverpackungen. Umweltverbände und Brauereien dafür, Duales System dagegen
Hausmüll landet noch zu oft direkt und unbehandelt auf Deponien. Novelle der technischen Anleitung Siedlungsabfall: Mechanisch-biologische Vorbehandlung soll der Müllverbrennung gleichgestellt werden, Schlupflöcher gestopft
Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hat das Kreislaufwirtschaftsgesetz seine Ziele verfehlt. Öko-Steuer auf Materialverbrauch gefordert ■ Von Matthias Urbach
■ Der Schadstoffausstoß der bayerischen GSB überschreitet die Grenzwerte, meint ein Toxikologe nach Auswertung GSB-eigener Meßdaten. Bürger-Ini: „Fehlplanung hoch drei“
Abgase aus grenznahem französischem Müllofen 360mal höher mit Dioxin belastet als in Deutschland erlaubt. Ärzte-Initiative Kehl fordert baldige Stillegung ■ Von Bernward Janzing
■ Die Müllentsorgung in stillgelegten Bergwerken ist billig – und gefährdet langfristig das Grundwasser. Ostdeutsche Gruben locken mit Sonderpreisen von 30 Mark pro Tonne
In Kambodschas Hauptstadt sorgte ein Deutscher für Sauberkeit. Jetzt ist Peter Berkholz weg – und in den Straßen der Stadt stinkt es zum Himmel ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
Im bayrischen Kleinostheim landeten vor vier Jahren 40.000 Tonnen Giftabfälle im Wasser- und Landschaftsschutzgebiet. Jetzt stehen zwei Verantwortliche vor Gericht ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt