taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 491
Die bayerische Landeshauptstadt will gesündere Luft. Auto-Fans gehen auf die Barrikaden. Nun könnte eine Klagewelle folgen.
23.1.2023
Dänemark will seine Landwirtschaft zukunftsfähig machen und sie entsprechend an den Klimakosten beteiligen. Wie das aussehen könnte, ist Neuland.
10.1.2023
Die weltgrößte Flotte wasserstoffbetriebener Züge fährt bald im Taunus. Der Sprit kommt aus einem Industriepark und ist ein Abfallprodukt.
9.12.2022
Die Klimabewegung Fridays for Future ist in Japan trotz des hohen Treibhausgasausstoßes des Landes noch sehr klein. Aber sie will wachsen.
29.11.2022
Belgrad gilt als die Stadt mit der weltweit höchsten Luftverschmutzung. Der gesamte Balkan leidet unter Feinstaub. Gründe: Armut und die Kohle.
28.10.2022
Brüssel schlägt neue Grenzwerte für Stickstoff und Feinstaub vor. Kritiker fürchten Fahrverbote, anderen reichen die Werte nicht.
26.10.2022
Als Teil der Scientist Rebellion besetzte Matthias Schmelzer mit anderen das Finanzministerium. Er erklärt die Motive der Klimagruppe.
24.10.2022
Die Hauptverursacher der Klimakrise tun immer noch zu wenig dagegen. So stellt es ein neuer Bericht fest. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
23.10.2022
Dirk Gratzel will alle Öko-Schäden, die er verursacht, ausgleichen. Daraus hat er auch ein Geschäft gemacht. Der erste Großkunde: die Drogerie dm.
25.9.2022
Queen Elizabeth hinterlässt ihr Land mit einer Regierung, die einen Leugner des Klimawandels zum Energieminister macht.
16.9.2022
Das Wirtschaftsministerium bastelt an einem „Klimacheck“, der den CO2-Fußabdruck aller Gesetze dokumentiert. Die anderen Ressorts müssen zustimmen.
14.8.2022
Die Bauernproteste in den Niederlanden verschärfen sich. Um neue Stickstoffregeln allein geht es den Landwirten dabei längst nicht mehr.
1.7.2022
Narkosegase schädigen das Klima mehr als reines Kohlendioxid. In Baden-Württemberg werden sie jetzt aus der Abluft von Krankenhäusern gefiltert.
16.6.2022
Beim Thema Klimaschutz gibt es immer noch viele Fußballklubs, denen das Thema völlig egal ist. Dabei sind die Fans an der Basis viel weiter.
20.4.2022
Deutschlands Emissionen stiegen 2021, blieben aber unter dem gesetzlichen Limit. Ein neues Sofortprogramm soll helfen. Aber was heißt „sofort“?
21.3.2022
Globale Firmen versprechen Klimaneutralität. Sie haben große Ziele, aber wenige Maßnahmen. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing.
7.2.2022
Wissenschaftler fordern ein Abkommen, das das Verringern der Sonneneinstrahlung zum Abkühlen des Klimas verbietet. Dafür haben sie gute Gründe.
18.1.2022
Die CCS-Technik soll Europa helfen, klimaneutral zu werden – und der norwegischen Öl- und Gasindustrie eine lukrative Zukunft sichern.
8.1.2022
Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede.
3.1.2022