taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 339
Ein Großbrand in Athen hielt Griechenland jüngst in Atem. Laut dem Experten Alexandros Dimitrakopoulos hätte der Schaden begrenzt werden können.
19.8.2024
Schwere Überschwemmungen zerstörten im Mai Teile Südbrasiliens. Das deutsche Unternehmen Fraport könnte dabei eine brisante Rolle spielen.
18.7.2024
Die Feuer in Labrador und Neufundland sind außer Kontrolle. 2023 wurden bei kanadischen Waldbränden drei Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt.
14.7.2024
Auch unter Präsident Lula brennt es in dem brasilianischen Naturreservat. Kann er die Brandrodungen der Großgrundbesitzer stoppen?
11.7.2024
Riesige Wassermengen führten im Saarland, Rheinland-Pfalz und NRW zu Überschwemmungen. Am Montag ist die Lage unter Kontrolle – doch neuer Regen droht.
20.5.2024
Kolumbiens Hauptstadt Bogotá erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Millionen Menschen wird das Trinkwasser rationiert.
9.4.2024
Naxos, Paros, Mykonos, Santorin: Die Kykladeninseln in der Ägäis leiden unter einer heftigen Dürre. Das spüren Landwirte und Touristen.
7.4.2024
Die EU-Umweltagentur warnt, dass Europa dringend ein besseres Risikomanagement braucht, um auf Klimakatastrophen zu reagieren. Denn diese nehmen zu.
11.3.2024
Nach einem Minenunglück droht eine Umweltkatastophe: Cyanidhaltiger Abraum könnte das Wasser über die Region hinaus verseuchen.
14.2.2024
Die Erderhitzung führt zu immer mehr Schäden. Vier Ministerpräsidenten mahnen bei Kanzler Olaf Scholz eine Pflichtversicherung gegen Überflutung an.
25.1.2024
An vielen Orten bleibt die Hochwasserlage angespannt. Der Grund: neue Unwetterwarnungen, vor allem in Niedersachsen, Hessen und Sachsen
Vor sechs Wochen mussten die Menschen die Stadt Grindavík verlassen. Es hat sie überrascht. Nun schießt Lava aus einem Krater.
19.12.2023
Mindestens 100 Menschen sind bei heftigem Dauerregen in Ostafrika ertrunken. Der könnte bis ins Frühjahr andauern und ganze Ernten vernichten.
28.11.2023
Klima-Experten warnen vor einer neuen Wirtschaftskrise durch die Erderhitzung. Die ökonomischen Modelle würden die Lage unterschätzen.
3.9.2023
Ein Jahr nach dem Fischsterben besucht Umweltministerin Lemke die Oder. Das Ökosystem erholt sich langsam – doch eine neue Katastrophe ist möglich.
31.8.2023
In Norwegen wurde das weltgrößte Phosphatvorkommen entdeckt. Initiativen warnen vor „einer der größten norwegischen Umweltkatastrophen“.
21.8.2023
Tagelang hat der Autofrachter „Fremantle Highway“ im Wattenmeer gebrannt. Als Brandherd im Verdacht: E-Autos. Aber brennen sie öfter als Benziner?
2.8.2023
Die griechische Feuerwehr kämpft mit den Flammen, die immer wieder außer Kontrolle geraten. Zahlreiche Orte mussten evakuiert werden.
24.7.2023
Der Südosten Mexikos war einst eine wasserreiche Region mit funktionierenden Ökosystemen. Doch der Klimawandel wird zunehmend spürbar.
9.7.2023