taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 689
Fördermittel an NGOs würden intransparent vergeben, bemängelt der EU-Rechnungshof. Konservative nutzen das zur Stimmungsmache gegen Umweltschützer.
8.4.2025
Die Firma TMC droht, mit einer international nicht anerkannten Genehmigung der USA Erze auf dem Meeresboden abzubauen. Davor warnt Nele Matz-Lück.
4.4.2025
In Charkiw in der Ostukraine leisten Bewohner:innen Widerstand gegen eine Kiesgrube. Sie wollen ihr Land ökologisch wieder aufbauen.
3.4.2025
Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch reichlich.
29.3.2025
Auf das Urteil in den USA gegen die Umweltorganisation Greenpeace blicken Aktivsten mit einer Mischung aus Ernüchterung und Aufruf zum Widerstand.
23.3.2025
Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt worden.
20.3.2025
Aktivist Raphael Thelen spricht im Interview über den neuen Namen und die neue Strategie der Gruppe. Er verteidigt aber auch die früheren Aktionen.
2.3.2025
In drei Tagen wollen die Vertragsstaaten der Konvention über biologische Vielfalt Lösungen für wichtige Naturschutzprobleme finden. Es geht um Geld.
24.2.2025
Behörden würden Händler und Anwender der Chemikalien zu selten überprüfen, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Bußgelder seien im Schnitt zu niedrig.
Umweltschützer:innen blicken enttäuscht auf die schwarz-grüne Atompolitik in Nordrhein-Westfalen. Über 150 Atommülltransporte sind geplant.
16.2.2025
Die Umweltorganisation unterliegt vor Gericht in Oslo bei dem Versuch, Norwegens Tiefseebergbau zu stoppen. Jetzt erwägt sie, in Berufung zu gehen.
14.2.2025
Vize-Grünenchef Sven Giegold und Carla Reemtsma von Fridays for Future haben sich in puncto Klimaschutz und Asyl einiges zu sagen. Ein Streitgespräch.
9.2.2025
In Bayern wird eine Klimaaktivistin nicht als Referendarin zugelassen. Ein früherer Rechtsextremist dagegen darf im Freistaat als Lehrer arbeiten.
4.2.2025
Tausende Schulen thematisieren und praktizieren heute bereits Klimaschutz. Manchen Aktivist:innen geht das aber noch nicht weit genug.
16.1.2025
Der portugiesische Konzern Altri will im Nordwesten Spaniens eine große Fabrik bauen. Die Region sorgt sich um ihre Umwelt – und den Pilgertourismus.
7.1.2025
Ecuador hat per Referendum entschieden, dass im größten Nationalpark des Landes kein Öl mehr gefördert wird. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten.
5.1.2025
Große US-Banken treten aus einer von den UN unterstützten Klimavereinigung aus. Offenbar wollen sie Streit mit der künftigen Regierung vermeiden.
In einer spanischen Stadt protestieren Bürger gegen eine ausufernde Weihnachtsbeleuchtung. Es geht um die Umwelt – aber nicht nur.
25.12.2024
Der Umweltaktivist Paul Watson war im Sommer auf Grönland festgenommen worden. Trotz internationalem Haftbefehl wird er nicht an Japan ausgeliefert.
18.12.2024
Klimaaktivisten stören ein Treffen der Gasindustrie im Luxushotel Adlon. Ende Gelände wird gestoppt, doch die Letzte Generation blockiert Eingänge.
10.12.2024