Nach 9.200 Kilometern in Zug und Bus erreicht der taz-Reporter Zentralchina, die Wiege der chinesischen Kultur. Der Gelbe Fluss ist krank - doch es regt sich Widerstand.
Lo Sze Ping, Kampagnendirektor bei Greenpeace China, kritisiert die europäische Klimapolitik: Durch die Verlagerung der Produktion in Schwellenländer werde ein Teil der Kohlendioxid-Emissionen exportiert. Die Waren aber konsumieren Europäer
Die Umweltorganisation Robin Wood blockierte gestern die Tempo-Taschentuch-Fabrik von Procter & Gamble in Neuss. Der Rohstoff Eukalyptus werde in Brasilien auf Plantagen gewonnen, die die einheimischen Indianer für sich beanspruchen
Sieben Wochen nachdem der Staudamm-Aktivist Fu Xiancai nach kritischen Äußerungen in der ARD von mutmaßlichen Sicherheitskräften so schwer zusammengeschlagen wurde, dass er gelähmt blieb, schließt die Polizei Fremdverschulden aus
Bundesumweltministerium bestätigt geringe Sicherheit des Gesteins über dem geplanten Atommüll-Endlager in Gorleben. Bürgerinitiative fordert Ende der Erkundung
Zwischen „Kapitalistenpisse“ und Öko-Catering fand am Wochenende der Kongress McPlanet.Com von Attac, BUND und Greenpeace statt. 1.500 Teilnehmer diskutierten über Umwelt, Globalisierung, altbekannten Feinde und neue Lösungen