Der alljährliche Bericht über den Gesundheitszustand unseres Planeten ist erschienen. Gegner werfen den Umweltlobbyisten „Propaganda“ vor ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Bundesländer verschleppen die Meldung ihrer Schutzgebiete, weil die Wirtschaft protestiert. Die EU-Kommission droht mit Strafen von bis zu 1,5 Millionen Mark täglich
Der Bundestag bringt die Regierung in einem zentralen Anliegen auf Trab: Im kommenden Jahr sollen endlich verbindliche Umweltziele festgelegt werden ■ Von Matthias Urbach
Mit einem Zukunftsrat aus Prominenten will der grüne Abgeordnete Winfried Hermann nicht nur die Umweltpolitik voranbringen, sondern auch soziale und wirtschaftliche Lösungen suchen
Heute letzter Tag bei der UN-Klimakonferenz. Umweltschützer enttäuscht, Umweltminister Trittin zuversichtlich. USA sträuben sich weiterhin ■ Aus Bonn Maike Rademaker
■ Bionik-Forscher Wilhelm Barthlott erhält den halben Preis der Bundesstiftung Umwelt. Andere Hälfte geht an den vielbesungenen Öko-Unternehmer Klaus Steilmann
Wie Umweltminister Jürgen Trittin im Spreewald vergeblich versuchte, mal mit etwas anderem als dem Thema Atom ins Gespräch zu kommen ■ Aus Brandenburg Matthias Urbach
Mit der Iso-Norm 14.031 werden ökologische Leistungen von Unternehmen sichtbar. Die nützen dem Betrieb durch niedrigere Kosten und der Umwelt ■ Von Annette Jensen
■ Eigentlich wollte Rot-Grün die Vorschriften zum Umweltschutz in einem einzigen Gesetzbuch zusammenfassen. Doch die Regierung schiebt das Vorhaben auf die lange Bank