Mit Madeleine Albright und William Cohen hat sich Bill Clinton zwei Leute geholt, die im republikanischen Senat geschätzt und akzeptiert werden ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Die EU-Außenminister haben es doch noch geschafft, sich auf eine gemeinsame Linie gegen die US-Kuba-Sanktionen zu einigen – mit einem juristischen Trick
■ Bei seiner ersten Reise durch Schwarzafrika warb US-Außenminister Warren Christopher recht erfolglos für eine US-finanzierte afrikanische Eingreiftruppe
Gestern wollte PLO-Chef Arafat auf der Suche nach europäischen Unterstützern Frankreichs Präsidenten Chirac treffen. Eine gemeinsame europäische Nahostpolitik gibt es nicht ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Nach dem Scheitern des Nahostgipfels gärt die Unruhe in den besetzten Gebieten. Wozu sind so viele Palästinenser gestorben, fragen sich die Menschen. Niemand kann ihnen Antwort geben ■ Aus Jerusalem Karim El-Gawhary
Die US-Angriffe auf Ziele im Irak schaden massiv den türkischen Interessen. Doch die Loyalität zum Nato-Partner USA zwingt die Regierung in Ankara zum Stillhalten – noch ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Konkurrenz belebt das Geschäft: CIA-Hacker zapfen auf der Suche nach Verhandlungsvorteilen die Datenbanken der EU an. Washington aber beschuldigt Frankreich der massiven Wirtschaftsspionage