Irans Präsident und sein Amtskollege Karsai beteuern die gute Nachbarschaft ihrer Länder. Mit Ahmadinedschads Reise setzt sich die Teheraner Strategie der Abkehr vom Westen fort.
Außenministerin Rice tendiert Presseberichten zufolge im Streit um das Atomprogramm eher zur Diplomatie, während Hardliner um Vizepräsident Cheney an der Option eines militärischen Angriffs festhalten wollen
Westmächte im UN-Sicherheitsrat fordern härtere Sanktionen gegen den Iran. USA und Deutschland wollen IAEO-Chef Mohammed al-Baradei rügen, weil er vorschlägt, die Forderung nach totalem Stopp der Urananreicherung aufzugeben
Im Konflikt um die 15 festgenommenen britischen Marinesoldaten fordert die Regierung Blair eine Erklärung der UNO. Daraufhin verzögert der Iran die angekündigte Freilassung einer Soldatin. Aufnahmen der Gefangenen veröffentlicht
Nach der Festnahme von 15 britischen Marinesoldaten durch iranische Truppen im Persischen Golf verschärft sich der Ton zwischen London und Teheran. Demonstranten verlangen die Freilassung von Iranern, die sich im Irak in US-Haft befinden
Der schiitische Iran und das sunnitische Saudi-Arabien, zwei theokratisch regierte Führer rivalisierender Lager im Nahen Osten, nähern sich bei einem Gipfel an. Dies untergräbt die US-Strategie, eine „moderate“ Allianz gegen „Extremisten“ zu schmieden
Hunderttausende feiern den Jahrestag der Islamischen Revolution. Chefunterhändler Laridschani betont in seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz, sein Land habe friedliche Absichten und sei auch jederzeit zu Verhandlungen bereit
Beim Sturm der iranischen Vertretung in der Stadt Erbil werden fünf Iraner festgenommen. Nach US-Angaben sind sie Revolutionsgardisten und haben Aufständische unterstützt. Teheran fordert ihre Freilassung und schließt die Grenzübergänge
Der scheidende UNO-Generalsekretär spricht zum letzten Mal vor der Vollversammlung in New York. Zwischen Bush und Ahmadinedschad kommt es zu einem Schlagabtausch. Keine Einigung der Vetomächte und Deutschlands im Atomstreit