Mit einer neuen Partei melden sich die türkischen Islamisten auf der politischen Bühne zurück. Deren Chef Recer Tayyip Erdogan, der frühere Istanbuler Bürgermeister, geriert sich als Demokrat
Rücktritte, schlechte Umfragen, maulige Politiker: Das aus der Gewerkschaft Solidarność hervorgegangene polnische Regierungsbündnis zerfällt pünktlich zu den bevorstehenden Wahlen. Die Exkommunisten hoffen auf die absolute Mehrheit
Eine Woche vor den baskischen Regionalwahlen wird ein konservativer Politiker, vermutlich von der ETA, erschossen. Chancen der spanischen Parteien auf Wahlsieg
Mit der Parlamentswahl am Sonntag fällt eine wichtige Vorentscheidung über die Unabhängkeit Montenegros von der Bundesrepublik Jugoslawien. Die Unabhängigkeitsbefürworter um Präsident Djukanović sind in der Mehrheitaus Podgorica ERICH RATHFELDER
In Italien lässt der Rechtspopulist Silvio Berlusconi seine Biografie an alle Haushalte verschicken. Die Wähler sollen endlich merken, dass er ein wahres Genie ist und im Urlaub die Klassiker des europäischen Denkens verschlingt
Nach der Verhaftung von Milošević dämmert seinen Getreuen, dass das dicke Ende für sie erst noch kommt. Doch eine Auslieferung nach Den Haag steht nicht auf der Tagesordnung. Nur vereinzelt wird der Ruf nach einer Aufarbeitung laut
Italiens Parlament wird aufgelöst, im Mai stehen Neuwahlen an. Während die Mitte-links-Koalition noch schnell Gesetzesvorhaben durchpeitscht, macht die Opposition schon Wahlkampf. Geringe Siegeschancen der Regierungskoalition
Ein neues Gesetz könnte die Zahl politischer Parteien in Russland künftig auf einige wenige Gruppierungen reduzieren. Kritiker sehen dadurch die Verfassung verletzt
Etwa 300.000 Menschen demonstrieren gegen palästinensische Souveränität über Teile der Stadt. Anhänger von allen israelischen Parteien sind mit dabei, vor allem jedoch die Opposition. Heute trifft der US-Nahostbeauftragte Ross in Israel ein