ERITREA Eine Sonderuntersuchung der UN-Menschenrechtskommission beschreibt erstmals umfassend die ganze Bandbreite von Verfolgung, die erklärt, warum Eritreer jedes Fluchtrisiko auf sich nehmen
Manolis Glezos riss 1941 die Hakenkreuzfahne von der Akropolis. Der 92-jährige Europaabgeordnete kämpft bis heute für deutsche Entschädigungszahlungen.
Handys sollen bald kabellos geladen werden. Nachhaltig ist das nicht. Zudem ist die Industrie dabei, den größten Fehler der Kabel-Ladegeräte zu wiederholen.