Französische Bauern liefern keine Milch mehr an Molkereien. Auch Belgier, Luxemburger, Österreicher und Deutsche versuchen, höhere Milchpreise zu erzwingen.
Vor Beginn der französischen EU-Ratspräsidentschaft setzt Paris auf die Fortsetzung des Ratifizierungsprozesses - und will von einer Krise nichts wissen.
Auch mit einer TV-Ansprache gelingt es Frankreichs Präsident nicht, die Menschen von sich zu überzeugen. Einen Zusammenhang zwischen Banlieue-Unruhen und sozialer Lage bestreitet er.
Mit Premier de Villepin und Innenminister Sarkozy sitzen zwei Männer in Frankreichs neuer Regierung, die verschiedener nicht sein können. Die Franzosen rätseln, welches Ziel Staatschef Chirac verfolgt. Der versucht erst mal, die EU-Staaten zu beruhigen
Mit einer Kabinettsumbildung will Frankreichs Premierminister Lionel Jospin diese Woche aus der Defensive herauskommen. Insbesonder der Finanz- und der Erziehungsminister sind massiven Protesten ausgesetzt
Der franzözische Regierungschef, Lionel Jospin, will von seiner Vergangenheit in der trotzkistischen Bewegung nichts mehr wissen. Eine Verwechslung mit seinem Bruder gilt als ausgeschlossen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Frankreichs Kommunisten werden in die Regierung Jospin eintreten. Mit der Entscheidung für die Koalition hat sich Parteichef Robert Hue gegen die Skeptiker durchgesetzt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die Schattenseiten des verstorbenen letzten sozialistischen Präsidenten Frankreichs werden immer düsterer. Zum Teil aus privaten Gründen ließ er Regimekritiker abhören ■ Aus Paris Dorothea Hahn
In einem lange erwarteten Auftritt vor ausgewählten Journalisten will sich Frankreichs Präsident heute abend zu den Problemen des Landes äußern. Davon gibt es jede Menge ■ Aus Paris Dorothea Hahn