Bei einer nicht genehmigten Kundgebung der Gewerkschaften kommt es in der türkischen Metropole Istanbul zu teilweise schweren Zusammenstößen mit der Polizei. Demonstranten fordern Rücktritt der Regierung und Neuwahlen
Rigaer Stadtverwaltung untersagt aus „Sicherheitsgründen“ Homo-Marsch durch die lettische Hauptstadt. Heute entscheidet ein Gericht über eine Klage der Organisatoren
Die schwedische Regierung will auf das Problem der 150 apathischen Flüchtlingskinder reagieren – und verschärft die Asylgesetzgebung. Menschenrechtsorganisationen finden das „beklemmend“
Kaum ist der erste lange Samstag vorbei, wollen Händler den Ladenschluss komplett kippen. Dabei zeichnet sich schon jetzt ab: Nur die großen Geschäfte gewinnen, die kleinen verlieren. Und die Beschäftigten streiken derweil für Spätarbeitszuschläge
Zehntausende Kriegsgegner demonstrierten bundesweit auf Ostermärschen – deutlich weniger als bei den Antikriegsdemos der letzten Wochen. Organisatoren ziehen trotzdem positives Fazit: Im Vergleich zum Vorjahr kamen doppelt so viele
Die alternative Kölner Stunksitzung ist mit ihren Millionenumsätzen auch ein gutes Geschäft. Jetzt braucht sie einen Unternehmensberater. Die Macher Winni Rau und Didi Jünemann über Anflüge von Sinnkrise und Expansionsgedanken
Heute feiern die USA ihren alljährlichen Unabhängigkeitstag. In der Hauptstadt sollen 2.000 Beamte und ein Zaun die erwartete halbe Million Menschen schützen. Für viele gehören die diffusen Attentatswarnungen bereits zum Alltag
In der Türkei entspricht das widersprüchliche Bild der diesjährigen Feiern zum kurdischen Neujahrsfest dem insgesamt sehr widersprüchlichen Umgang der Regierung mit der kurdischen Frage. Frust und Verunsicherung bei den Kurden sind die Folge
Expo ist der Hit für die Region um Hannover, aber nicht mehr. Aufsichtsrat bewilligt wegen mäßiger Besucherzahlen internationale Medienkampagne. Eintrittspreise sinken für Rentner, keine Parkgebühren mehr, freier Eintritt für Kinder