Anders als kinderlose Frauen schaffen es Mütter nur selten in Spitzenjobs. Ein Grund: Millionen Frauen arbeiten halbtags, obwohl sie lieber eine 30-Stunden-Stelle hätten. Experten raten auch: Bekommt eure Kinder doch schon mit Anfang zwanzig
Neue Studie: Eltern verabreichen weniger Ohrfeigen als früher, dafür verbieten sie öfter mal die Lieblingssendung. Ein Viertel gibt an, den Kindern auch mal „kräftig den Po zu versohlen“ – aus Hilflosigkeit. Gut finden die Eltern es nämlich selbst nicht
Vergabekammer Magdeburg entscheidet: Der heimlich abgeschlossene Monopolvertrag zugunsten der Bahn in Sachsen-Anhalt ist ungültig. Ab sofort müssen Teilnetze des öffentlichen Schienennahverkehrs als Lose auf den Markt gebracht werden
Seit Pisa ist für Konservative alles klar: Die Familien sind schuld an der deutschen Bildungsmisere. Sie versagen bei der Erziehung. Doch so einfach ist es nicht
Als ihr Sohn sich zu seiner Homosexualität bekannte, änderte sich für Sigrid Pusch einiges. Sie wollte Einblicke gewinnen: Das Verhältnis zu ihrem Mann wurde offener, sie gründeten eine Elterninitiative
Bundesregierung plant pünktlich vor den nächsten Wahlen 300 Mark pro Kind. UMTS-Zinsersparnisse sollen jetzt wohl doch komplett für Investitionen ausgegeben werden
Berufstätige Mütter sind heute der Normalfall, auch wenn die Rahmenbedingungen immer noch nicht stimmen. Die Kinder sehen das pragmatischer als viele Erwachsene und wollen es später auch nicht anders machen ■ Von Britta Symma