Die Politik hat das Internet jahrelang verschlafen. Jetzt soll eine Kommission Versäumtes nachholen. Als Sachverständige haben sich die Fraktionen die Helden der Netzwelt ins Boot geholt.
Der Konzern erweitert sein Angebot um Funktionen aus sozialen Netzwerken - und greift damit Facebook und Twitter an. Einmal mehr vergrößert Google damit seinen lukrativen Werbemarkt.
INTERNETVERSAND Ebay will zwei Drittel seiner Stellen in Deutschland streichen. Dabei geht es dem Internetversandhandel gar nicht so schlecht. Betriebsrat will sich zur Wehr setzen
Dieses Wochende wird der neue Wahl-O-Mat entwickelt. Jugendlichen gibt er oft eine Wahlempfehlung. Das soll er gar nicht - sondern bloß Lust machen auf Politik.
CHINAS INTERNETZENSUR Die Regierung hält trotz massiver Kritik an Pornografie-Filtersoftware fest. Google funktioniert plötzlich nur noch eingeschränkt, parallel zu Vorwürfen, Pornografie zu ermöglichen
Auf Druck der Wirtschaft will Finnland die systematische Überwachung von E-Mails erlauben. Besonders der Handyhersteller Nokia soll darauf gedrängt haben.
Ein US-Physiker hat ermittelt, wie viel Kohlendioxid bei einer Standard-Online-Nutzung freigesetzt wird. Sein Ergebnis: Das Internet ist längst nicht grün genug.