Der türkische Staatssender baut Windräder, die Müllabfuhr kommt mit dem Esel. Indes lässt mancher Bauer seinen Traktor nur stehen, damit Journalisten ein hübsches Bild bekommen
Ungewöhnliche Entscheidung in London: Das Verteidigungsministerium erlaubt den Exgefangenen des Iran den Verkauf ihrer Erlebnisse an die Medien. Das führt zu einen Sturm der Empörung. Vor allem die Angehörigen von Gefallenen protestieren
Mit dem neuen Mediengesetz kann der Konzern des italienischen Premierministers ungehindert weiter expandieren. Opposition will vor dem Verfassungsgericht klagen
Ein umstrittenes neues Pressegesetz, das unabhängige Journalisten knebelt, geht durch Simbabwes Parlament – kurz vor dem angedrohten Inkrafttreten von EU-Sanktionen gegen die simbabwische Führung. EU rückt von schnellen Sanktionen ab
Wenn die Türkei Beitrittskandidat der EU werden will, muss sie zuvor ein kurdisches Fernsehprogramm einrichten. Für einen solchen Kanal ist nun auch Ankaras Geheimdienstchef – und löst so hektische Reaktionen der Nationalisten aus