Völlig mittellos treffen Flüchtlinge aus dem zerstörten Kongo-Brazzaville in Kinshasa ein. Der Krieg hat sich offenbar längst internationalisiert ■ Aus Kinshasa Andrea König
Die UN-Menschenrechtler, die Morde an ruandischen Flüchtlingen durch Kabilas Truppen untersuchen sollten, reisen nach Streit mit der Regierung über ihr Mandat wieder ab ■ Aus Kinshasa Andrea König
Die schweren Kämpfe in Kongo-Brazzaville führen zur Verstärkung der französischen Militärpräsenz, ausgerechnet an der Grenze zu Laurent Kabilas Demokratischer Republik Kongo ■ Von Dominic Johnson
Medienwirksam wird in Italien der Abmarsch der Streitmacht nach Albanien inszeniert. Doch die Soldaten, allesamt Freiwillige, wissen gar nicht, was sie in dem Balkanland eigentlich tun sollen ■ Aus Brindisi Werner Raith
■ Ein UN-Berichterstatter findet Massengräber im von den Rebellen beherrschten Ostzaire. Aber die Täter waren aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Rebellen
■ Der Schriftsteller Ismail Kadare sieht die Ursache für die derzeitige Rebellion in seinem Land in der jahrelangen Isolierung von Europa. Er verlangt eine entschlossene Aktion, um ein Blutbad in seiner
In Albanien ist die Gefahr eines Bürgerkriegs trotz internationaler Vermittlung nicht gebannt. Auf die Rebellen im Süden hat auch die Opposition in der Hauptstadt kaum Einfluß ■ Aus Tirana Erich Rathfelder