Fast 2,2 Millionen sind Flüchtlinge in ihrem eigenen Land, etwa zwei Millionen sind in Nachbarstaaten geflüchtet. Die Internationale Organisation für Migration beklagt Spendenmangel. Auch Jordanien und Syrien sind auf Hilfe angewiesen
Das Sondertribunal spricht Ali Hassan al-Madschid des Völkermordes an den Kurden schuldig. Die Angehörigen der Opfer wollen nun kurdische Kollaborateure vor Gericht sehen.
Die US-amerikanischen Demokraten scheitern beim Versuch, im Senat Daten für einen US-Abzug aus dem Irak festzulegen. Nur ein Republikaner stimmt mit ihnen, dafür aber zwei Demokraten dagegen. Präsident Bush hatte ein Veto angekündigt
Alle relevanten regionalen Kräfte kamen am Samstag zur Sicherheitskonferenz in Iraks Hauptstadt Bagdad. Das war der einzige Erfolg des Gipfels. Die Teilnehmer einigten sich nicht einmal auf ihr nächstes Treffen. Es entstehen lediglich Arbeitsgruppen
Großbritannien will seine Truppen im Zweistromland 2008 nach Hause holen. Die ersten 2.100 Soldaten sollen noch dieses Jahr zurückkehren. Der Zeitplan hängt jedoch von der Sicherheitslage ab. Die Debatte ist weniger heftig als in den USA
Statt des von vielen erwarteten Showdowns über die Irakpläne des US-Präsidenten George W. Bush verhaken sich die Senatoren in Verfahrensfragen. Am Ende verhindern die Republikaner, dass überhaupt über den Irakkrieg debattiert wird
Bei schweren Anschlägen in Bagdad und anderen irakischen Städten sterben mehr als 130 Menschen, hunderte weitere werden verletzt. Oberster schiitischer Geistlicher Ali Sistani ruft zum Frieden und zum Ende des Konfessionsstreits auf