Während die philippinische Regierung zur Rettung einer Geisel nachgibt, bleibt Sofia nach dem Mord an einem bulgarischen Lastwagenfahrer hart. Autobombe in Bagdad
Drei entführten Fernfahrern aus Bulgarien und den Philippinen droht der Tod, wenn ihre Regierungen nichtden Forderungen extremistischer Gruppen nach Freilassung gefangener Iraker und nach Truppenabzug nachkommen
Der ehemalige Diktator ist nun irakischer Gefangener an unbekanntem Ort, wird aber von US-Soldaten bewacht. Mit seinem Prozess wird erst im kommenden Jahr gerechnet. Die Diskussion über die Wiedereinführung der Todesstrafe lebt wieder auf
Heute will das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte einen Bericht über den Irak veröffentlichen. Vieles spricht dafür, dass der von den USA entschärft worden ist
Überarbeiteter Entwurf für UNO-Resolution sieht zeitliche Begrenzung für Mandat der multinationalen Streitmacht vor. Deren Abzug kann aber weiter nur der UN-Sicherheitsrat beschließen. China und Frankreich sehen noch Veränderungsbedarf
Im ersten Prozess wegen Folter und Misshandlungen im Bagdader Abu-Ghraib-Gefängnis wird der Angeklagte Jeremy C. Sivits zu einem Jahr Haft verurteilt. Die US-Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch bleibt vom Prozess ausgeschlossen
Ermittlungen laut Innenminister Acebes in entscheidender Phase. Die Herkunft des bei den tödlichen Attentaten verwendeten Sprengstoffs ist nach Medienberichten geklärt. ETA lobt Zapateros Entscheidung, Spaniens Truppen aus dem Irak abzuziehen
Washington will der neuen Madrider Regierung entgegenkommen, um einen Rückzug der spanischen Truppen aus dem Irak zu vermeiden. Pressekommentare und andere US-Verbündete sprechen von falschem Signal Spaniens an al-Qaida
Irakische bewaffnete Aufständische überfallen Polizeistation in Falludscha und befreien Gefangene. Irak einigt sich mit seinen Nachbarn auf verstärkte Grenzkontrollen. Internationales Rotes Kreuz erhält von USA Besuchserlaubnis bei Saddam Hussein
Seine Rede an die Nation wiederholte bekannte Standpunkte. Bush strich heraus, dass Libyen und Nordkorea nach Irak kompromissbereit seien. Innenpolitisch beharrte er auf Steuersenkungen und bekannte sich zur konservativen Familienpolitik
Das jüngste Selbstmordattentat in Bagdad zielt auf Iraker, die für die US-Verwaltung arbeiten wollen. Damit soll eine „Irakisierung“ der Besatzung verhindert werden. Doch die Menschen brauchen Arbeit