Die Bundesregierung muss alles daransetzen, mit den europäischen Ländern eine gemeinsame Haltung zum Irakkonflikt zu entwickeln. Nur so hat sie Einfluss in der UNO
Anders als Bundeskanzler Schröder übt sich Frankreichs Staatspräsident Chirac gegenüber den USA in diplomatischen Floskeln und versteckt sich hinter der UNO. Eine gemeinsame Position ist nicht in Sicht. Linke Opposition macht gegen Krieg mobil
Friedensbewegung ruft zu Großdemonstrationen auf. Engagement junger Menschen wäre entscheidend für Renaissance der Bewegung. Doch offener Antiamerikanismus schreckt ab
Am Tag nach den US-Angriffen diskutieren die Grünen über die Grenzen der Spaßgesellschaft – und der Militäreinsätze. Die Parteichefs Fritz Kuhn und Claudia Roth hoffen, dass die USA weiterhin zielgenau an Zivilisten vorbeibomben, während Fraktionschef Schlauch die Taliban „abservieren“ will
Die Bundesregierung hat der Nato angeboten, den Nachfolgeeinsatz des Militärbündnisses in Mazedonien unter Bundeswehrkommando zu stellen. Nato nennt Operation erfolgreich. Mazedoniens Parlament billigt Teile des Friedensplans