Zu Beginn der letzten Woche des Fastenmonats kommen 43 Menschen bei Anschlägen radikaler Islamisten ums Leben. Die Politik der Befriedung und Aussöhnung von Präsident Abdelasis Bouteflika halten viele Algerier inzwischen für gescheitert
Spaniens Ex-Gesundheitsminister Lluch wird von der ETA getötet. Bei den Sozialisten gehörte er zum dialogbereiten Flügel. Genau den wollen die Separatisten treffen
Die „Sommeroffensive“ der baskischen ETA schmiedet Konservative und Sozialisten zusammen: Mehr Terroristenjagd, kein Dialog. „Sympathisanten“ der ETA gesucht
Die so genannte Sommeroffensive der baskischen Separatistenorganisation ETA fordert immer mehr Tote. Die spanische Regierung will an ihrer harten Position festhalten und interpretiert die Anschlagsserie als „Rückzugsgefecht“ der ETA
Die baskischen Separatisten bringen erneut einen Politiker um. Das spanische Innenministerium gibt zu, dass die ETA während ihrer Feuerpause überall im Land neue Kommandos aufgebaut hat. Jetzt haben viele Menschen im Baskenland Angst
Nach den antirussischen Anschlägen riegelt die Armee die Kaukasusrepublik ab und verhängt eine Ausgangssperre. In den unabhängigen Medien werden unbequeme Fragen gestellt. Chancen für Friedensverhandlungen gibt es nicht
Zum ersten Mal ist ein weißer Farmer, dessen Besitz von ehemaligen Befreiungskämpfern besetzt ist, erschossen worden. Damit könnte die Lage in Simbabwe weiter eskalieren. Präsident Mugabe ruft die Besetzer zum Weitermachen auf
Angebliche Islamisten sollen Anschläge geplant haben. Beobachter berichten von „chaotischer“ Prozessführung. Britische muslimische Gemeinden kritisieren den mangelnden Einsatz ihrer Regierung ■ Von Karim El-Gawhary
In Nordirland beschimpfte die RUC Rosemary Nelson als „IRA-Hure“. Jetzt darf dieselbe Einheit den Mord an der Anwältin „aufklären“. 1.200 AnwältInnen aus aller Welt verlangen eine unabhängige Ermittlung ■ Aus Portadown Ralf Sotscheck