Ein Attentäter sprengt sich in Bagdad in die Luft und tötet Dutzende wartender Menschen. In dem Land ohne Regierung eskaliert die Gewalt parallel zu dem US-Teilabzug.
INDIEN/PAKISTAN Gestern scheiterte erneut der Versuch, offizielle Friedensgespräche aufzunehmen. Die US-Regierung drängt auf eine Annäherung, da sie in Afghanistan die Unterstützung beider Länder braucht
INDIEN Bei einer Explosion in der „Deutschen Bäckerei“ sterben neun Menschen, 60 weitere werden verletzt. Vieles deutet auf einen Zusammenhang mit den Attentaten von Mumbai
MALAYSIA Nach einem umstrittenen Gerichtsurteil, das auch Christen die Verwendung des Wortes „Allah“ für Gott erlaubt, kommt es zu neuen religiösen Spannungen. Regierung legt gegen das Urteil Berufung ein
Eine Autobombe in der Kaukasusrepublik Inguschetien tötet wieder zwei Zivilisten. Die russischen Menschenrechtler von "Memorial" wollen ihre Arbeit in Tschetschenien wiederaufnehmen.
Umweltschützer kritisieren, dass AKWs nicht ausreichend gegen Flugzeugabstürze gesichert sein. Besonders die alten Anlagen gelten als schlecht gewappnet. Stimmt nicht, sagen Union und FDP.
ARGENTINIEN Vor fünfzehn Jahren wurde ein jüdisches Zentrum in Buenos Aires Ziel eines Anschlags. Die Schuldigen sind immer noch nicht verurteilt, beklagt Aldo Donzis
Eine neue Greenpace-Studie zeigt, dass die Folgen eines Flugzeugabsturzes auf ältere Reaktoren weit schlimmer wären als von den Behörden bisher angegeben.
Französisches Gericht verurteilt einen Deutschen wegen Komplizenschaft bei einem Anschlag auf eine Synagoge 2001 in Djerba zu 18 Jahren Haft. 12 Jahre für Mitangeklagten.
Ein Unbekannter lauert Gilani Schepijew, dem Exvizebürgermeister von Grosny, vor dessen Wohnung auf und streckt ihn mit drei Kugeln nieder. Die Behörden vermuten einen Auftragsmord.
Ein angebliches Bekennerschreiben von Atomgegnern an die taz sorgt in Frankreich für mehr Fragen als Antworten. Offenbar wussten die Behörden früher über die Inhalte Bescheid als der Empfänger.