Im vergangenen Jahr gab es so wenig Krankschreibungen wie nie zuvor. Weil gesunde Mitarbeiter kostengünstiger sind, investieren Unternehmen mehr in Arbeitsschutz. Die hohe Arbeitslosigkeit setzt die Beschäftigten unter Druck
Zuckerkranker Richter will von Coca-Cola Schmerzensgeld, weil das Getränk an seiner Krankheit mitschuld sei. Verfahren begann gestern. Urteilsverkündung wurde auf Dezember vertagt
Koalition bringt Antrag für verbesserte Brustkrebsvorsorge in den Bundestag ein. Mit dem Screening-Verfahren könnte die Sterblichkeit um bis zu 30 Prozent reduziert werden
Auch wenn der Kanzler extra einen Ethikrat gründete – ein Jahr nach Start der Enquetekommission zur Gentechnik ist dort keine einheitliche Front erkennbar
Deutsche Forschungsgesellschaft ist für Experimente mit Stammzellen. Diese werden aus USA und Israel importiert. Forscher hoffen auf Heilungsmethoden für Krankheiten wie Alzheimer. Ministerin Bulmahn skeptisch. Kirche und CDU üben Kritik
Studien zeigen Zusammenhang zwischen Allergieanfälligkeit und Antibiotika-Anwendung bei Kleinkindern. Impfungen teilweise rehabilitiert ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Die neue Richtlinie für Sterbehilfe wird wieder nur hinter verschlossenen Türen verhandelt. Obwohl der Präsident der Bundesärztekammer eine Überarbeitung des Entwurfs versprach, blieben die strittigen Passagen bis jetzt unverändert ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
■ Mit der Bioethik-Konvention sollen medizinische Experimente mit Kindern, geistig Behinderten und altersverwirrten Patienten zulässig werden. Der Völkerrechtsvertrag ist von der Bundesregierung noch nicht unterschrieben. Doch auch ohne die umstrittene Richtlinie forschen Ärzte an der Berliner Charité bereits mit Patienten, die im Wachkoma liegen.
Fast jedes neunte Kind leidet unter chronischen Kopfschmerzen. Unwissenheit bei Eltern, Lehrern und Ärzten führt häufig zu falschen Diagnosen ■ Von Karin Kasböck
Die Medizinische Hochschule in Hannover plant die Verpflanzung von Tierorganen in den Menschen. Mit genmanipulierten Schweinen wollen die Mediziner das menschliche Immunsystem überlisten ■ Von Jürgen Voges