Im Vorfeld der Antirassismuskonferenz der UNO gibt es einen heftigen Streit um Zionismus und die Anerkennung der Verbrechen des Kolonialismus. Washington setzt Vorbereitungstagung unter Druck
Eine Studie der Stelle zur Rassismusbeobachtung zeigt: Im Unterschied zu den Schweden fühlen Dänen und Belgier sich durch fremde Religionen gestört. Jeder vierte Europäer hat nichts gegen Ausländer, kämpft aber auch nicht gegen Rassismus
Deutschland vor dem Rassismusausschuss der Vereinten Nationen. Anders als früher soll Kritik nun angenommen werden. Fragen zum Asylverfahren blieben unbeantwortet
In London ist ein Rechtsextremist schuldig gesprochen worden, der im April 1999 mit Nagelbombenanschlägen auf Schwule und Schwarze drei Menschen tötete
■ Im brandenburgischen Schwedt wird ein libanesischer Asylbewerber niedergestochen und dabei lebensgefährlich verletzt. Der rechtsradikale Angreifer protzt auch noch mit seiner Tat
■ Liebe ausländische Mitbürger, Von der Unmöglichkeit richtigen Redens: Ausländer, Blutsrecht, Rasse – alles leere Formeln, die das kollektive Bewußtsein prägen