Erster Migrationsgipfel von EU und AU tagt in Libyen. Die Teilnehmer wollen gemeinsame Linien zum Umgang mit der nach wie vor ungebremsten illegalen Auswanderung von Afrika nach Europa entwerfen. EU-Quotenregelung im Gespräch
In Senegal gibt eine Website fantasievolle Anleitungen, wie Afrikaner mit Geschick ihren Weg nach Spanien oder Frankreich machen können – mit Nennung der Erfolgsquote
Zwei Boote kentern nahe der Insel Lampedusa, zahlreiche Menschen sind ertrunken. Die näheren Umstände des Bootsunglückes sind noch unklar, jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Italiens Innenminister spricht von einem Verbrechen
Die große EU-Marineoperation zur Flüchtlingsabwehr vor den Kanaren besteht in Wirklichkeit nur aus ein paar Spaniern. Ein portugiesisches Schiff hängt wegen schlechten Wetters fest, von den Finnen und Italienern hat noch niemand etwas gesehen
Gefechte zwischen sri-lankischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen dauern an. Rund 60.000 Flüchtlinge im Nordosten des Landes. Vermittler kritisieren Regierung in Colombo
Innenminister fordern Hilfe wegen dramatisch steigender Flüchtlingszahlen. Deutscher Vertreter kündigt ein Gesamtkonzept zu illegaler Migration an. Boote von neun EU-Staaten dürfen künftig vor Afrikas Küste patrouillieren
Zwei österreichische Polizeibeamte sind vom Dienst suspendiert, weil sie einen Gambier gequält und mit dem Tode bedroht haben sollen. Grünen-Politiker: Die herabwürdigende Behandlung von Schwarzafrikanern in Polizeigewahrsam hat System