In Süd-Korea drängen Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit die Gewerkschaften in die Defensive. Sie wollen jetzt mit Arbeitszeitverkürzungen Entlassungen verhindern ■ Aus Ulsan Sven Hansen
■ Das von der Regierung verordnete Streikende heizt die Stimmung in den Betrieben auf. Belegschaftsversammlungen sollen über weitere Protestaktionen für die nächste Woche beraten
Der neue russische Ministerpräsident Kirijenko will dafür sorgen, daß endlich die Löhne gezahlt werden. Doch viel spricht dagegen, daß er es schafft ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Italiens Milchprotestler finden prominente Befürworter – und zahlreiche Nachahmer. Regierung befürchtet einen Dominoeffekt für andere EU-Länder ■ Aus Torrinpietra Werner Raith
Der französische Transportminister erklärt die Auseinandersetzung mit den Lkw-Fahrern für „erfolgreich beendet“, aber die Blockaden gehen weiter. Die Fahrer sind nicht überzeugt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Heute streikt in Frankreich der öffentliche Dienst – so ähnlich wie jetzt hatte auch im vergangenen Jahr die große Streikbewegung angefangen ■ Aus Paris Dorothea Hahn