Bei dem Walldorfer Softwarekonzern sprechen sich nur neun Prozent der Beschäftigten für einen Betriebsrat aus. Doch der Kampf um mehr Mitbestimmung der Arbeitnehmer steht erst am Anfang
Der private Post-Konkurrent PIN AG zeigt sich beim Umgang mit dem Arbeitsrecht sehr kreativ, sagt die Gewerkschaft Ver.di. Für die Beschäftigten bedeutet das: Druck, Unsicherheit und wenig Geld. Nun stehen Betriebsratswahlen an
Im Zuge des VW-Skandals macht Personalvorstand Peter Hartz ein Rücktrittsangebot, das Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sofort annimmt. Wulff trägt Hartz Wahlkampfhilfe für die SPD in den 1990er-Jahren nach
Schmiergeldaffäre: Vorstand von VW bietet Rücktritt an. Ehemalige VW-Mitarbeiter sollen Firmen eine gute Verhandlungsposition beim Konzern garantiert haben
Die Gewerkschaften brauchen dringend Erfolge. Nach dem verlorenen Kampf gegen Schröders Agenda 2010 suchen sie ihr Heil jetzt in Brüssel. Die neuen Lieblingsvokabeln der Arbeitnehmerbosse lauten entsprechend – „europäisch“ und „europaweit“
Die Opelaner in Bochum wählen nach zwei Rücktritten heute einen neuen Betriebsratsvorsitzenden. Dessen Job wird bestimmt nicht leicht: Denn bei den Verhandlungen mit dem Management steht der Standort im Ruhrgebiet weiter auf der Kippe
Mehrere tausend Menschen folgen einem Aufruf der Gewerkschaften und protesieren gegen den Terror und gegen die USA. Die Islamisten fehlen. Regierungschef Erdogan bestätigt: Auch die Attentäter vom Donnerstag sind türkische Staatsbürger
Peters und Huber sollen es richten – doch Personalfragen sind nicht das Hauptproblem der IG Metall. Sie ist Spannungen ausgesetzt, die langfristig ihr Ende bedeuten können
Wen schlägt der IG-Metall-Vorstand als Zwickels Erben vor: den Gestalter Berthold Huber oder den Kämpfer Jürgen Peters? Das hängt nicht nur vom vermuteten Ausgang der rot-grünen Reformbemühungen ab. Sondern auch von der Zukunft der Arbeit
Vorm Kanzler-Treffen über die Sozialreformen sind die DGB-Mitglieder nicht ganz einig: IG-Metall-Zwickel spricht von Wahlbetrug, IG-BCE-Schmoldt verlangt Opferbereitschaft