■ In Edinburgh türmen sich zahlreiche ungelöste und aufgeschobene Streitfragen auf der Tagesordnung / Im Mittelpunkt wird der Finanzenstreit stehen: Delors will mehr Geld, London will weniger zahlen
In Birmingham wollen sich die Staats- und Regierungschefs gegenseitig Mut machen/ Die Frist für die Maastrichter Verträge läuft ab, und ihre Ratifizierung ist unsicherer denn je ■ Von Dorothea Hahn
■ Die Beitrittswünsche aus Osteuropa und den EFTA-Ländern zwingen die EG zu einem Gesamtkonzept Österreichs Neutralität ist Frankreich ebenso unheimlich wie eine Stärkung des deutschsprachigen Raums
Während der EG-Präsidentschaft der Niederlande will die Gemeinschaft die entscheidenden Schritte hin zur Europäischen Union und zur Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft machen/ Konflikte mit Großbritannien sind vorprogrammiert ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Kiechle und Bangemann machen EG-Pestizid-Richtlinie zum Präzendenzfall für neue Gentechnologie-Politik der Gemeinschaft/ Nationale Vorschriften über Freisetzung genmanipulierter Lebewesen sollen über Brüssel ausgehebelt werden ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Unter Umgehung der Euro-Parlamentarier hat die EG-Kommission mit EFTA-Vertretern ein europäisches Entscheidungssystem ausgehandelt, das den Zusammenschluß von EG und EFTA koordinieren soll / Auch ein gemeinsamer Gerichtshof ist vorgesehen ■ Aus Brüssel Michael Bullard