■ Der Fall der bosnischen Stadt Bosanski Brod an serbische Truppen löste erneut Spekulationen über eine serbisch-kroatische Absprache aus, die eine Aufteilung Bosnien-Herzegowinas vorsieht
■ In den kuwaitischen Parlamentswahlen hat die islamistische Opposition einen Großteil der Sitze errungen/ Nur 12 Prozent der Kuwaitis durften wählen — ausgeschlossen waren nicht nur die Frauen
In Suchumi, der Hauptstadt der „Sowjetrepublik Abchasien“ wird der „Nationalitätenkonflikt“ unterschiedlich interpretiert/ „Krieg der Religionen“ oder: „Diktatur gegen Demokratie“/ Dem Krieg haftet etwas Artifizielles an ■ Aus Suchumi K.-H. Donath
Die Einführung des islamischen Rechts trifft zuerst die Frauen in der Hauptstadt/ Auf dem Lande jedoch verändert sich nicht viel/ Alkoholverbot läßt die Mehrheit der Bevölkerung kalt/ Funktionäre des alten Regimes im Genuß der Barmherzigkeit ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Die Mudschaheddin haben gesiegt, doch die Begeisterung der Bevölkerung ist gedämpft/ Verteidigungsminister Masud braucht die berüchtigten Usbekenmilizen und gewinnt dadurch Feinde/ Waffen und Kämpfer werden weiter um Kabul konzentriert ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Algeriens Militärregime ließ den Führer der FIS, Abdelkader Hachani, verhaften/ Der „Verfassungsrat“ plant ein Verbot der Parteien und die Auflösung der Gemeindeversammlungen/ „Das Regime wählt die Taktik der Dampfwalze“ ■ Von O. Fahrni u. L. Mechentel
Algeriens alt-neue Machthaber sagen zweiten Wahlgang ab/ Der „Hohe Sicherheitsrat“ — eine Militärjunta mit legalistischem Feigenblatt/ Islamisten bereiten sich auf den Untergrund vor und rufen zu Zurückhaltung auf ■ Von Oliver Fahrni
Eine Reise in die Stadt Khost, die im März von den Mudschaheddin erobert wurde/ Die weitflächige Verminung — Schätzungen sprechen von 35-50 Mio. Minen — verzögert die Rückkehr der Flüchtlinge und den Wiederaufbau des Landes ■ Aus Khost Bernard Imhasly