taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 92 von 92
■ Deutsche Telekom feiert ihren Börsenerfolg. Finanzminister Eichel will mitfeiern und kündigt Verkauf von Bundesanteilen an
■ Post kauft die Postbank zurück – der Bund erhält dafür 4,3 Milliarden Mark
■ Bund übergibt Postbank der Post, dann wird sie stückweise verkauft
■ Telekom erwirkt einstweilige Verfügung
■ ExpertInnen erwarten höheren Umsatz. T-Aktie steigt weiter
■ Mehr Zweigstellen sollen ausgelagert werden, nur 3.250 bleiben posteigen. SPD befürchtet „Kahlschlag“ und sieht Politik gefordert
■ TelefonkundInnen müssen vorerst keine Gebühren zahlen, wenn sie ihre Ferngespräche über einen anderen Anbieter abwickeln wollen
■ 22,5 Prozent des größten Kurierdienstes weltweit gekauft. EU muß noch zustimmen
■ Vorläufige Bilanz schlechter als erwartet. Gewinne vor allem beim Telefonieren im Inland, Verluste bei Geräteverkauf oder Telefonzellen. Zahl der Beschäftigten schrumpft weiter
■ Neues Postgesetz schließt Wettbewerb aus
■ SPD will Sozialklausel für Zustelldienste. FDP blockt ab. Ab 1998 freier Wettbewerb
■ Bundesrat schickt das Gesetz über die Liberalisierung der Post in den Vermittlungsausschuß