Im Rechtsstreit zwischen Exxon und Venezuela verbucht der US-Konzern einen Erfolg. Nun erklärt der Chávez, er werde dem "Imperium" kein Öl mehr verkaufen.
Argentinien hatte die Schließung einer Produktionsanlage des US-Konzerns verfügt. Wenige Tage später zog es die Entscheidung überraschend wieder zurück.
Bonner SolarWorld kauft Fabriken von Shell und steigt zum größten Produzenten der USA auf. Der Grund für den Mega-Deal: Shell hält die Produktion von Solarzellen auf Basis des derzeit teuren Siliziums für weniger lohnend als andere Technologien
Wieder sind US-Anlagen und Raffinerien im Golf von Mexiko in Gefahr. Kein Wunder, dass der Preis für Erdöl trotz der Ausweitung der Opec-Fördermenge steigt. Tendenziell ist aber Entspannung in Sicht: Die Nachfrage lässt nach