Acht Stunden Nonstop-Arbeit - stehend: Beschäftigte der neuen iPhone-Fabrik berichten über miese Arbeitsbedingungen. Und Apple? Präsentiert die neue Version des Handys.
Ein neuer Versuch, das Leck unter Wasser zu stopfen, ist gescheitert. Das Problem ist womöglich größer als angenommen: Denn Ölteppiche treiben auch unter der Meeresoberfläche.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät vom Einsatz der Testversion des neuen Browsers Chrome ab. Zu viele Fehler, Sicherheitsmängel und Spitzeleien.
Der US-Softwarekonzern sträubt sich seit Jahren gegen mehr Wettbewerb. Die EU greift nun zu härteren Maßnahmen: dem höchsten Strafgeld in ihrer Geschichte.
Es wäre eine der spektakulärsten Übernahmen der Internet-Geschichte: Der Softwareriese Microsoft möchte sich das Großportal Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar einverleiben. Verlierer wäre Suchmaschinen-Marktführer Google
Die Unternehmensführung traf Fahnder der US-Börsenaufsicht. Vermutlich mit dem Versuch, sie milde zu stimmen. In München sollen Wirtschaftsprüfer bei der Arbeit behindert worden sein.
Hat Microsoft seine Marktmacht missbraucht oder nicht? Ob der Software-Gigant bluten muss, wird am Montag entschieden. Gates droht eine gigantische Geldbuße.
Die EU-Kommission versucht den Softwarekonzern mit einem Bußgeld von 280,5 Millionen Euro zu mehr Wettbewerb zu zwingen. Microsoft will sich zwar gerichtlich wehren, muss den finanziellen Schaden aber weniger fürchten als den fürs Image