Für die Verbraucher sind Lebensmittel rekordverdächtig billig. Aber die Branche ächzt, stöhnt, macht immer mehr Läden dicht und gibt den Druck weiter an die Produzenten. Metro-Chef Körber fordert mehr Fantasie gegenüber der Kundschaft
Ab September kann der Kunde in Deutschland die Herkunft des Fleisches vom Stall zur Ladentheke verfolgen, ab 2002 EU-weit. Europaparlamentarier nicht begeistert vom EU-Kennzeichungs-Kompromiss beim Hackfleisch
WHO warnt: Gefährliche Bakterien in Lebensmitteln werden durch veränderte Verbrauchergewohnheiten immer häufiger. EU-Kommission diskutiert zentrale Lebensmittelagentur ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Die Pharmakonzerne stoßen ihre Chemiesparten ab und wollen dafür mit Landwirtschaft und neuartigen Nahrungsmitteln gute Gewinne einfahren. Die Konsumenten müssen dem erst noch folgen ■ Aus Berlin Reiner Metzger
Tabakkonzerne sponsern die Parteitage der Altparteien. CDU, CSU, FDP und SPD haben keine Bedenken gegen solche großzügige Unterstützung. Exabgeordneter der Grünen startet Initiative gegen das Sponsoring ■ Von Klaus Wittmann
EU-Mitgliedsstaaten kommen aber kaum über Lippenbekenntnisse hinaus. Der Verbraucherschutz hinkt dem Binnenmarkt deutlich hinterher. Einheitliche Richtlinie wird noch auf sich warten lassen ■ Aus Brüssel Alois Berger