taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 308
Die Gewerkschaft ruft zu einer Großdemo für einen „fairen und ökologischen Wandel“. Gleichzeitig warnt sie vor einem Fiasko in der Autoindustrie.
23.6.2019
Bis 2020 stattet die Deutsche Bahn alle Güterwagen mit lärmarmen Bremsen aus. Auch Lärmschutzmaßnahmen an bewohnten Strecken werden ausgebaut.
24.4.2019
Der US-Präsident kündigt wegen staatlicher Hilfen für den Flugzeugbauer Zusatzzölle in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Importe aus Europa an.
9.4.2019
Nahverkehrsunternehmen würden gerne auf umweltfreundliche Fahrzeuge umrüsten. Aber die Industrie kann nicht liefern.
13.2.2019
Münchener Konzernchef bringt Ministererlaubnis auf EU-Ebene ins Spiel, um die Fusion des ICE- und des TGV-Herstellers gegen Kartellbehörden durchzusetzen
Ob Berlin, Peking oder Brasília: Weltweit verlangen Regierungen Ausnahmen für die vom US-Präsidenten angekündigten Strafzölle auf Stahl und Aluminium
Kein Land treffen die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium so hart wie Kanada. Prinzip Hoffnung in Ottawa
20.000 Stahlkocher bei Thyssenkrupp stimmen Fusion mit dem Konkurrenten Tata Steel zu. Zuvor hatte die IG Metall einen „Schutzschirm“ durchgesetzt
Das Arbeitszeitprogramm der neuen österreichischen Regierung erfreut die Wirtschaft. Dabei geht es der schon jetzt gar nicht schlecht.
20.12.2017
Der SPD-Chef spricht auf einer Demonstration von mehr als 2.500 Siemens-Beschäftigten. Konzernchef Joe Kaeser weist die Vorwürfe von Schulz zurück
Trotz Profiten will Siemens tausende Stellen streichen. Die IG Metall mobilisiert mit Streikdrohung und Menschenkette gegen die Jobkürzungen.
20.11.2017
Betriebsräte von ThyssenKrupp kritisieren geplante Fusion mit Tata.Sie fürchten um viele Jobs und das Ende der Mitbestimmung
Der erste chinesische Mittelstreckenjet Comac C919 hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Airbus und Boeing sollen Konkurrenz fürchten.
8.5.2017
Stahl Außenminister schaltet sich in Streit über angebliche Dumpingexporte in die USA ein
Überkapazitäten Thyssenkrupp berät über Sparmaßnahmen, vor den Werkstoren demonstrieren 7.000
Stahlarbeiter demonstrieren gegen chinesische Importe – und EU-Klimaschutzpläne. Umweltschützer finden, die Branche habe lange genug profitiert.
11.4.2016
Die EU-Handelskammer in Peking beklagt gigantische Überkapazitäten in China. Eine Studie erwartet Schaden für die Wirtschaft anderer Länder.
23.2.2016
Handel Wirtschaft und Politik fordern Maßnahmen gegen chinesisches Dumping
Der Welthandel flaut ab. Die maritime Wirtschaft dümpelt vor sich hin. In Hamburg herrscht Optimismus – trotz Überkapazitäten.
23.7.2015
Der Stahlkonzern Arcelor Mittal will Chemieabfälle recyceln und CO2 reduzieren. Dabei behilflich ist ein Bakterium aus dem Kaninchendarm.
20.7.2015