taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
In der biodynamische Bewegung engagierten sich auch Nazis. Das Dorfprojekt Allmende Wulfsdorf beim Gut Wulfsdorf möchte die Aufarbeitung voranbringen.
12.2.2025
Wegen der Inflation sparen viele Menschen am Essen. Wenn Bauern mehr Klimaschutz umsetzen, werden Nahrungsmittel noch mehr kosten. Wie sozial ist das?
20.11.2022
Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.
3.11.2021
Der Rekordsommer 2018 hat den Landwirten im Norden schwer zu schaffen gemacht. Mit den Folgen haben sie auch dieses Frühjahr noch zu kämpfen.
24.4.2019
Die Anbauflächen für Weine aus ökologischem Anbau haben sich weltweit vervielfacht. Auch die Qualität der Produkte hat sich massiv gesteigert: Unter den deutschen Spitzenlagen sind immer mehr Bioweine. Nun kommen vegane und histaminarme Weine hinzu
Eine Metastudie ergab: Ökolandbau ist klarer Punktsieger bei Umwelt- und Ressourcenschutz
ÖKOLANDBAU Landwirte und Umweltverbände ziehen ja selten an einem Strang, aber nun haben sie aber einen gemeinsamen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt
■ Wenn Würstchen nicht mehr Würstchen ist: taz-Redakteurin mutiert zum Bio-Fan und muss trotzdem keinen Kredit aufnehmen
Ohne Chemie und von glücklichen Kühen: Ökologisch erzeugter Käse erfreut nicht nur den Gaumen, sondern auch die Natur ■ Von Susanne Hericks