34 Prozent an Mitsubishi Motors gehen für schlappe vier Milliarden Mark nach Stuttgart. Damit bleiben nur noch zwei unabhängige Autokonzerne in Japan. DaimlerChrysler-Chef Schrempp sieht sich nun optimal positioniert
Suchmaschinen-Anbieter Lycos Europe geht an die Börse. Die Überraschung: Der Kurs stagniert trotz prominenter Großaktionäre wie Bertelsmann. Der Börsengang von T-Online wird der Test für die Online-Branche
Wirtschaftsforscher prognostizieren in ihrem Herbstgutachten Wirtschaftsaufschwung für das Jahr 2000 und fordern von der Bundesregierung eine finanzpolitische Offensive mit einer großen Steuerreform ■ Von Beate Willms
In einem Brief an Schröder fordert der BDI-Chef Nachbesserungen beim Klimaschutzabkommen: Deutschland habe sich über den Tisch ziehen lassen, die Wirtschaft werde nicht berücksichtigt ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Die deutsche Wirtschaftspolitik zieht die falschen Lehren aus dem Wirtschaftsboom in den USA, warnen 81 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler aus den Staaten
Zwei russische Spione im deutschen Rüstungskonzern Dasa sorgen für Ärger. Verfassungsschützer freuen sich über die neue Arbeit durch die Angst vor Firmenspähern ■ Aus Stuttgart Klaus-Peter Klingelschmitt