Bundesverband der Deutschen Industrie stellt zehn Forderungen an die kommende Bundesregierung: Staatsquote runter, Eigenverantwortung rauf. Bilanz von Schröder laut BDI negativ, Wiederwahl unwahrscheinlich. FDP mit dem besten Programm
Unternehmensverband BDI kritisert Bundesregierung und stellt 8 Forderungen – von Steuern über Arbeitsrecht zu Sozialversicherung. Naturschutzbund mit umweltpolitischen Ideen zur Bundestagswahl – von Ökosteuer zum Klimaschutz
Die USA könnten als Konjunkturlokomotive ausfallen, befürchtet die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie fordert deshalb von der Bundesregierung eine eigene aktive Finanz- und Beschäftigungspolitik. Und baut auf den Druck der Straße
Trotz schlechter Nachrichten aus den Branchen erkennt Gerhard Schröder auf der Hannovermesse Zeichen wirtschaftlicher Belebung. Richtig konkret wird er aber nicht
Kommunikation: „ungenügend“. Die häufigsten Fehler von Unternehmen, die an die Börse wollen. Wer erst sechs Wochen vor Börsenstart auf sich aufmerksam macht, wird nicht wahrgenommen
Was bringt die Vereinbarung zur Gleichstellung von Frauen? Ein Gespräch mit Christel Humme von der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der SPD-Fraktion über Sinn und Unsinn der neuen Übereinkunft zwischen Politik und Wirtschaft
Die Nazis nahmen Zwangsarbeiterinnen ihre Babys weg und ließen sie verhungern. In Niedersachsen bemüht man sich jetzt um eine Entschädigung für die Mütter
US-Richterin Kram stellt klar: Abweisung der letzten großen Sammelklage gegen deutsche Banken erfolgte ohne Bedingungen. Vertreter der Zwangsarbeiter glaubt an eine „gezielte Desinformation“ durch den Kanzlerbeauftragten Otto Graf Lambsdorff