Politik und Wirtschaft sind begeistert, dass 2006 den Aufschwung bringen soll. Doch den Experten, die diese Prognose gemacht haben, bereitet die Euphorie Bauchschmerzen. Sie wissen, dass ihre Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind
Antikorruptionsverein Transparency International sieht Bundesrepublik auf Platz 16 der Nichtbestechlichkeit. Selbst Hongkong schneidet im internationalen Vergleich besser ab
Durch niedrige Lohnkosten und hohe Gewinne empfiehlt sich die deutsche Wirtschaft ausländischen Investoren. US-Firma Cerberus vor Übernahme der Gerling-Versicherung
Korruptionsexperte Klaus Fischer: Steigender Renditedruck, wegrationalisierte Abteilungen und der Zeitgeist führen zu mehr Straftaten in Unternehmen. Jedes vierte Delikt wird vom mittleren und oberen Management begangen. Milliardenschäden
Die SPD räsoniert, wie sie Kapitalinvestoren bremsen könnte. Linke sehen in der Konferenz „Soziale Marktwirtschaft“ einen Beginn der Programmdebatte für September. Bundeskanzler Gerhard Schröder redet über die Regulierung von Hedgefonds
Heute beginnt in Cartagena die Lateinamerika-Konferenz der deutschen Wirtschaft. Lange Zeit vernachlässigt, gewinnt der Kontinent für hiesige Firmen wieder an Bedeutung. Ein in Zukunft gefragtes Produkt: Bildung nach deutschem System