Die Bahn-Gewerkschaft Transnet fordert, die Konzernstruktur per Tarifvertrag zu sichern. Der SPD-Abgeordnete Lothar Mark verlangt einen Sonderparteitag zum Thema.
Richtig und sinnvoll stiften ist gar nicht so einfach. Das zeigt sich beim Deutschen Stiftungstag in Frankfurt/Main. Trotzdem gibt es einen Schwung an Neugründungen: Allein im Jahr 2007 entstanden mehr als 1.000 neue Stiftungen
Die SPD fordert neue Regeln für Manager. Proteste gibt es auch bei der Union und den Linken. Mitarbeiter von Siemens demonstrieren gegen die Entlassungen.
Die Kreditkrise zwingt auch die Branche der umstrittenen Finanzinvestoren zum Umdenken. Die Weltgewerkschaft fordert auf der "Super Return" einen Verhaltenskodex.
Das Auf und Ab an den Finanzmärkten sei kein Grund zur Beunruhigung, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Dabei muss er im Jahreswirtschaftsbericht 2008 die Wachstumsprognosen zurückschrauben.
Russische und chinesische Wirtschaftsspionage bedrohe den deutschen Wissensvorsprung, warnt der Verfassungsschutz - und dient sich Firmen als Berater an.
Neue Streikdrohungen gegen die Bahn: GDL beharrt auf Tarifvertrag für Lokführer, Transnet will neues Privatisierungsmodell verhindern. Politik und Wirtschaft drängen auf Einigung. Gerüchte über Mehdorn-Rücktritt
Wirtschaftsexperten erstellen eine positive Prognose für 2008: Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit sinkt, die Staatseinnahmen steigen. Auch die private Nachfrage legt zu.
Im internationalen Korruptionsvergleich belegt wie im Vorjahr Deutschland Platz 16. Transparency fordert im Kampf gegen Korruption ein öffentliches Register.