Die Branche für Biokraftstoffe macht mobil: Tausende wollen heute in Berlin gegen die Besteuerung von Biodiesel demonstrieren. Denn von der Politik der Bundesregierung profitieren vor allem die großen Mineralölkonzerne
Heute bringt Finanzminister Peer Steinbrück sein Steueränderungspaket ins Kabinett. Die Reichensteuer ist auf ein lächerliches Einnahmevolumen von 250 Millionen geschrumpft. SPD-Abgeordnete bewerten das unterschiedlich
Der „Förderverein ökologische Steuerreform“ stellt dem Finanzminister eine Alternative zur Mehrwertsteuer-Erhöhung vor, die „eine doppelte Rendite bringt“. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung
Vor dem Ende des Jahrzehnts ist kein Ende des Steuerwettlaufs nach unten in Sicht, meint Regierungsberater Wolfgang Wiegard. Er will das Beste daraus machen: Niedrige Steuern hielten die Unternehmen im Land und brächten Wachstum
Neues Kabinett beschließt in seiner ersten Sitzung das Ende für Steuersparfonds – rückwirkend zum 11. November. Fiskus hofft auf Mehreinnahmen von 2 Milliarden Euro im Jahr 2008. Rückschlag für erneuerbare Energien
Neue Kfz-Steuer: Laut Koalitionsvertrag soll der CO2-Ausstoß von Autos sinken. Der ADAC ist begeistert. Die Autokonzerne sehen offiziell kein Problem. Doch Umweltexperten zeigen sich skeptisch, dass die Schadstoffreduzierung tatsächlich gelingt