Durch die höhere Vergütung für Öko-Strom erlebt die Solarbranche derzeit einen Boom – bei vielen Herstellern sind die Kapazitäten ausgebucht. Statt nachzulegen, will die Regierung das 100.000-Dächer-Programm streckenvon MALTE KREUTZFELDT
Grüner Vorstoß zur Deckung des erwartbaren Haushaltsdefizits: 45 Milliarden Mark könnten bei umweltschädlichen Subventionen gestrichen werden ■ Von Matthias Urbach
Die Bundesregierung ringt um die Reform der Hermesbürgschaften: AKWs im Ausland weiter fördern oder ökologische Wahlversprechen halten? ■ Von Maike Rademaker
Der wachsende Flugverkehr trägt massiv zum Treibhauseffekt bei und wird vom Staat kräftig subventioniert. Doch beim Klimagipfel ist er kein Thema ■ Von Bernhard Pötter
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern streiten über Zuschüsse für den Schienenverkehr. Unabhängig davon geht der Streckenschwund vor allem im Osten weiter ■ Von Annette Jensen
Die EU-Kommission wittert Unregelmäßigkeiten bei den Zuschüssen zur milliardenteuren Raffinerie und leitet ein Verfahren gegen die Regierung in Bonn ein. Auch beim Strompreis soll getrickst worden sein ■ Aus Brüssel Alois Berger