Die sechs mächtigsten WTO-Mitglieder haben versucht, die festgefahrenen Gespräche wieder in Gang zu bekommen. Am Ende verkündeten sie die Aussetzung der Verhandlungen auf unbestimmte Zeit. EU und USA schieben sich gegenseitig Schuld zu
Bei den Themen Zölle und Subventionen liegen die Positionen von EU, USA und Entwicklungsländern weit auseinander. Handelsminister reisten vorzeitig aus Genf ab. WTO-Chef spricht von Krise. Neuer Rettungsversuch soll Ende Juli starten
Europa verlangt, dass Schwellen- und Entwicklungsländer ihre Zollschranken für Industriegüter senken. Sonst keine Importe von Südfrüchten. WTO steckt fest
Zuckerproduzenten stellen von Lebensmittel- auf Treibstoffherstellung um. Exportverbot für Zucker und deutsche Steuerbefreiung machen Biosprit attraktiv
Sowohl die USA als auch die wichtigen Schwellenländer kritisieren auf der WTO-Konferenz die Haltung der Europäischen Union. Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) sieht aber keine Chance für ein neues Angebot. Minimalkonsens für ärmste Länder
Pro Kuh und Tag bekommen die Bauern in den Industriestaaten drei Dollar an Subvention – während viele Inder nur einen Dollar zum Überleben haben. Die indischen Bauern wollen sich gegen das Dumping bei Agrarimporten wehren
Die EU-Kommission und die Regierung in Peking bemühen sich mal wieder darum, den Streit um Kleiderimporte zu beenden. Derweil lagern Millionen chinesischer Waren an den europäischen Grenzen. Die deutschen Modehändler fürchten Verluste
Mode-Unternehmen Gelco erhebt erste Verfassungsbeschwerde gegen die Importbeschränkungen der EU für chinesische Textilien. Bestellte Pullover, T-Shirts und Hosen dürfen nicht verkauft werden, um europäische Produzenten zu schützen
Die zweite Internationale Bananen-Konferenz warnt in Brüssel vor den geplanten Änderungen der EU-Importregeln: Sie würden den jetzt schon ruinösen Preiskampf um das viertwichtigste Anbauprodukt der Welt noch deutlich verstärken
Heute läuft die Frist ab, in der sich EU und USA über Subventionen der Flugzeugbranche einigen wollten. Doch der Streit ist erneut eskaliert. Washington droht mit Klage vor der WTO, falls Brüssel der europäischen Airbus nicht die Hilfen entzieht