Ökonom Dennis Snower beginnt heute seine Präsidentschaft beim Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Er sieht eine neue Fusion aus Nachfrage- und Angebotspolitik
In den USA werden zurzeit Millionen Stellen neu geschaffen – allerdings weniger, als gleichzeitig wegrationalisiert oderins Ausland verlagert werden. Zuwachs bei hoch qualifizierter Arbeit. Löhne wachsen langsamer als gesamte Wirtschaft
Der starke Euro drückt auf die Konjunkturaussichten. Dafür zeigt die Binnenwirtschaft eine leichte Aufwärtstendenz. Von einem Aufschwung kann jedoch keine Rede sein
Bei Bundeskanzler Schröders Besuch in Istanbul präsentiert sich die türkische Kapitalfraktion aufgeräumt und mit hoffnungsfrohen Zukunftsperspektiven. Regierungschef Erdogan setzt auf Investitionen internationaler Konzerne