NOBELPREIS Ökonomen Diamond, Mortenson und Pissarides werden ausgezeichnet für ihr Modell unvollkommener Märkte. Es erklärt, warum Jobs nicht optimal besetzt werden
In China ist eine Immobilienblase entstanden. Häuser stehen leer oder sind nicht mal fertig gebaut. Die Sorge wächst, dass dadurch die gesamte Weltwirtschaft in Gefahr ist.
Wegen der Krise werden die Industrieländer bis zu 20 Milliarden Euro weniger Entwicklungshilfe bereitstellen. Die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer werden lauter.
REGULIERUNG G-20-Staaten streiten über die Frage, wie die Finanzwirtschaft an den Kosten der Krise beteiligt werden soll. Die deutschen Institute haben die Verluste fast verdaut
EUROPA Der EU-Kommissionspräsident will den Mitgliedstaaten konkrete Fortschritte vorgeben. In zehn Jahren sollen 75 Prozent der Arbeitsfähigen eine Stelle haben
2010 wird die deutsche Wirtschaft um zwei Prozent wachsen, sagen Konjunkturforscher. Uneinig sind sie jedoch darüber, wie es 2011 weitergeht. DIW übt heftige Kritik an Steuerplänen der Bundesregierung
Wirtschaftswissenschaftler fordern ein 100-Milliarden-Programm für Klimaschutz. Nötig seien eine Börsenumsatz-Steuer und eine Zertifizierung nachhaltiger Investments.
Die fünf neuen Bundesländer müssen sich von ihrer Funktion als Werkbank des Westens lösen, sagt eine neue Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.