Vor der Ostseeinsel Bornholm setzt ein russisches Schiff für Atomtransporte auf Grund auf, weil der Kapitän betrunken war. Glück im Unglück: Der Frachter war leer.
Greenpeace zeigt, wie japanische Walfänger Walfleisch illegal vermarkten. Die Bilder setzen die Forschungsflotte unter Druck. Nun hoffen die Umweltschützer auf den öffentlichen Aufschrei. Die Behörden sind um Schadensbegrenzung bemüht
Auf der Hauptversammlung des Touristik- und Schifffahrtkonzerns kommt es zum Showdown zwischen den Großaktionären: Der Tankermogul John Frederiksen will mehr Rendite und verlangt den Rücktritt von Aufsichtsratschef Jürgen Krumnow
Das für Schiffe verwendete Schweröl gehört zu den umweltschädlichsten Treibstoffen der Welt. Nun hat die UN-Schifffahrtsorganisation beschlossen, die Grenzwerte für Schwefel drastisch zu senken.
Im Giftmüllskandal zahlt die niederländische Trafigura der Regierung der Elfenbeinküste 159 Millionen Euro. Im Gegenzug kommen drei inhaftierte Angestellte des Konzerns frei. Wie die eigentlichen Opfer entschädigt werden, ist dagegen unklar
Zyprischer Frachter verunglückt vor der norwegischen Küste. 300 Tonnen Rohöl sind ins Meer geflossen. Tausende Vögel sind gefährdet. Umweltverbände fordern seit Jahren, die stark befahrenen Schifffahrtsstraßen weiter in die offene See zu verlegen