Die US-Flugaufsicht FAA soll bei der Sicherheitskontrolle der Boeing 737 Ingenieure des Herstellers eingesetzt haben. Jetzt prüft die Regierung den Fall.
Der Pilotenstreik der vergangenen Woche sei die „logische Konsequenz“ aus der Personalpolitik des Billigfliegers, argumentiert eine Fluggastrechte-Firma
130 Millionen Passagiere nutzen jährlich Europas größte Airline – doch Gewerkschaften sind dort bislang verpönt. Das ändert sich gerade. Dafür wird erst mal kräftig gestreikt
Der Lufthansa-Manager Dirks prognostiziert den Abriss und Neubau des Berliner Problemflughafens. Die Gesellschafter bekräftigen: 2020 wird fertiggebaut.
Dem Flugzeugbauer geht es gut – allerdings sind die Perspektiven für das Luftfahrtunternehmen wegen diverser Verfahren in Großbritannien, Frankreich und Österreich wenig günstig