Wie sich die SPD aus der Magnetbahnschleife windet, ist noch unklar. Doch an den Transrapid glauben selbst Mitarbeiter der Planungsgesellschaft kaum noch. Hilfreich ist der BUND: Transrapid verletzt Artenschutzrecht ■ Von Ulrike Fokken
Mit einer rot-grünen Regierung wird es keine Magnetschwebebahn geben, versprechen die Grünen und nehmen dafür auch Zoff mit der SPD in Kauf. Ganz umsonst wird der Ausstieg ohnehin kaum zu haben sein ■ Von Annette Jensen
■ Der konjunkturelle Aufschwung macht sich auch bei der Bahn bemerkbar: Der Umsatz stieg ganz leicht. Neue superschnelle Bahnverbindungen machen dem Flugzeug Konkurrenz
Die DB rüstet alle Züge der ICE-1-Generation mit neuen Rädern aus. Zwei Wochen nach dem Desaster in Eschede bangt die Bahn um Kunden, die von den als unsicher geltenden Radreifen abgeschreckt werden ■ Von Heike Spannagel
■ Sommerfahrplan soll vor allem Nicht-Bahnfahrer in die Züge locken. Die Verbindungen werden schneller, Sonderangebote aber limitiert, weitere Ausdünnung des Streckennetzes
■ Deutsche Bahn AG legt ihre neuesten Zahlen vor und will im Sommer mit Sonderangeboten den Trend umkehren. Umstrittener neuer Vorstand für den Fernverkehr verteidigt
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern streiten über Zuschüsse für den Schienenverkehr. Unabhängig davon geht der Streckenschwund vor allem im Osten weiter ■ Von Annette Jensen
Offiziell bestätigt: Castor kommt am 25.März. Grüne kündigen Klage gegen weiträumige Demoverbote an. Proteste gegen abgesagte Fußballspiele ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs